Keine Delikatessen
Ingeborg Bachmann
Nichts mehr gefällt mir.
Soll ich
eine Metapher ausstaffieren
mit einer Mandelblüte?
die Syntax kreuzigen
auf einen Lichteffekt?
Wer wird sich den Schädel zerbrechen
über so überflüssige Dinge—
Ich habe ein Einsehn gelernt
mit den Worten,
die da sind
(für die unterste Klasse)
Hunger
Schande
Tränen
und
Finsternis.
Mit dem ungereinigten Schluchzen,
mit der Verzweiflung
(und ich verzweifle noch vor Verzweiflung)
über das viele Elend,
den Krankenstand, die Lebenskosten,
werde ich auskommen.
Ich vernachlässige nicht die Schrift,
sondern mich.
Die andern wissen sich
weißgott
mit den Worten zu helfen.
Ich bin nicht mein Assistent.
Soll ich
einen Gedanken gefangennehmen,
abführen in eine erleuchtete Satzzelle?
Aug und Oft verköstigen
mit Worthappen erster Güte?
erforschen die Libido eines Vokals,
ermitteln die Liebhaberwerte unserer Konsonanten?
Muß ich
mit dem verhagelten Kopf,
mit dem Schreibkrampf in dieser Hand,
unter dreihundertnächtigem Druck
einreißen das Papier;
wegfegen die angezettelten Wortopern,
vernichtend so: ich du und er sie es
wir ihr?
(Soll doch. Sollen die andern.)
Mein Teil, es soll verloren gehen.
____________________________________________
No Delicacies
Ingeborg Bachmann
Nothing pleases me anymore.
Should I
dress up a metaphor
with an almond blossom?
crucify syntax
on a light effect?
Who would rack their brains
over such superfluous things—
I have learned an understanding
with the words
that exist
(for the lower class)
hunger
disgrace
tears
and
darkness.
With the uncleansed sob,
with despair
(and one day despair will drive me to despair)
in the face of all this misery,
the number of sick, the cost of living,
I will manage.
I don't neglect writing,
I neglect myself.
The others
Lord knows
can use words to get by.
I am not my assistant.
Should I
take a thought captive, march it
to an illuminated sentence cell?
feed eye and ear
with the choicest word morsels?
research the libido of a vowel,
calculate the collector's value of our consonants?
With this head crushed by hail,
with writer's cramp in this hand,
under the pressure of three hundred nights,
must I
tear the paper,
wipe away the instigated word-operas,
thereby destroying: I you and he she it
we you?
(Should really. The other should.)
My part, let it be lost.
Translated by Margitt Lehbert
Ingeborg Bachmann
Nichts mehr gefällt mir.
Soll ich
eine Metapher ausstaffieren
mit einer Mandelblüte?
die Syntax kreuzigen
auf einen Lichteffekt?
Wer wird sich den Schädel zerbrechen
über so überflüssige Dinge—
Ich habe ein Einsehn gelernt
mit den Worten,
die da sind
(für die unterste Klasse)
Hunger
Schande
Tränen
und
Finsternis.
Mit dem ungereinigten Schluchzen,
mit der Verzweiflung
(und ich verzweifle noch vor Verzweiflung)
über das viele Elend,
den Krankenstand, die Lebenskosten,
werde ich auskommen.
Ich vernachlässige nicht die Schrift,
sondern mich.
Die andern wissen sich
weißgott
mit den Worten zu helfen.
Ich bin nicht mein Assistent.
Soll ich
einen Gedanken gefangennehmen,
abführen in eine erleuchtete Satzzelle?
Aug und Oft verköstigen
mit Worthappen erster Güte?
erforschen die Libido eines Vokals,
ermitteln die Liebhaberwerte unserer Konsonanten?
Muß ich
mit dem verhagelten Kopf,
mit dem Schreibkrampf in dieser Hand,
unter dreihundertnächtigem Druck
einreißen das Papier;
wegfegen die angezettelten Wortopern,
vernichtend so: ich du und er sie es
wir ihr?
(Soll doch. Sollen die andern.)
Mein Teil, es soll verloren gehen.
____________________________________________
No Delicacies
Ingeborg Bachmann
Nothing pleases me anymore.
Should I
dress up a metaphor
with an almond blossom?
crucify syntax
on a light effect?
Who would rack their brains
over such superfluous things—
I have learned an understanding
with the words
that exist
(for the lower class)
hunger
disgrace
tears
and
darkness.
With the uncleansed sob,
with despair
(and one day despair will drive me to despair)
in the face of all this misery,
the number of sick, the cost of living,
I will manage.
I don't neglect writing,
I neglect myself.
The others
Lord knows
can use words to get by.
I am not my assistant.
Should I
take a thought captive, march it
to an illuminated sentence cell?
feed eye and ear
with the choicest word morsels?
research the libido of a vowel,
calculate the collector's value of our consonants?
With this head crushed by hail,
with writer's cramp in this hand,
under the pressure of three hundred nights,
must I
tear the paper,
wipe away the instigated word-operas,
thereby destroying: I you and he she it
we you?
(Should really. The other should.)
My part, let it be lost.
Translated by Margitt Lehbert
No comments:
Post a Comment
Note: only a member of this blog may post a comment.