Saturday, 29 April 2017

Von: Sonette nach Orpheus
Rainer Maria Rilke


III

Ein Gott vermags. Wie aber, sag mir, soll
ein Mann ihm folgen durch die schmale Leier?
Sein Sinn ist Zwiespalt. An der Kreuzung zweier
Herzwege steht kein Tempel für Apoll.

Gesang, wie du ihn lehrst, ist nicht Begehr,

nicht Werbung um ein endlich noch Erreichtes;
Gesang ist Dasein. Für den Gott ein Leichtes.
Wann aber sind wir? Und wann wendet er

an unser Sein die Erde und die Sterne?

Dies ists nicht, Jüngling, das du liebst, wenn auch
die Stimme dann den Mund dir aufstösst,—lerne

vergessen dass du aufsangst. Das verrinnt.

In Wahrheit singen, ist ein andrer Hauch.
Ein Hauch um nichts. Ein Wehn im Gott. Ein Wind.

_________________________________________



From: Sonnets to Orpheus

Rainer Maria Rilke


III
A god can do it. But tell me, how can a man
follow his intricate road through the strings?
A man is split. And where two roads intersect
inside us, no one has built the Singer's Temple.

Writing poetry as we learn from you is not desiring,

not wanting something that can never be achieved. 
To write poetry is to be alive. For a god that's easy.
When, however, are we really alive? And when does he

turn the earth and the stars so they face us?

Yes, you're young, and you love, and the voice
forces your mouth open—that's lovely, but learn

to forget that breaking into song. It doesn't last.

Real singing is a different movement of air.
Air moving around nothing. A breathing in a god. A wind.

Translated by Robert Bly


No comments:

Post a Comment

Note: only a member of this blog may post a comment.